Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 29.
  1. Reihe "Quellen zur solothurnischen Geschichte" Herausgegeben vom Regierungsrat des Kantons Solothurn Serie "Solothurner Urkundenbuch". Band 1 0762 - 1245, bearbeitet von Ambros Kocher, Solothurn 1952
  2. Das Update für Parlament und Parlamentsdienste Um mittel- und langfristig erfolgreich und handlungsfähig zu bleiben, benötigen in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt auch das Parlament und die
  3. Kantonsratspräsidentin Susanne Koch Hauser zum Start des Transformationsprogramms Im Jahr 2021 wurden die Parlamentsdienste per Revision des Kantonsratsgesetzes dem Kantonsrat unterstellt. Basierend a
  4. Ausschnitt aus dem 4. Band der Pfarrbücher von Messen: Ehen 1653-1717, S. 207. 1665. Den 13. hornung habend Jre versprochne ehe alhir mit offentlichen kilchgang bestettiget, nachfolgende personen. nem
  5. Postkarten Mit dem untenstehenden Bestellformular können Postkartensets bestellt werden. Sie werden baldmöglichst kostenfrei zugestellt. Die Sujets können in der untenstehenden Datei (PDF) angesehen w
  6. KANTONSRAT - Finanzkommission verabschiedet Voranschlag 2016 - Korrigendum zur Medienmitteilung 30.11.2015 In der Medienmitteilung der Finanzkommission (FIKO) des Kantonsrats vom 27. November 2015 zum
  7. 100 Jahre Landesstreik 2018 – Neustart für die Schweiz 27.10.2015 Zum 100. Jahrestag des Landes-Generalstreiks ist der Kanton Solothurn 2018 Gastgeber für ein Freilichttheater in aktueller Form. Olten
  8. KANTONSRAT - UMBAWIKO: Keine Sofortmassnahmen zur Frankenstärke 29.09.2015 Die kantonsrätliche Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission (UMBAWIKO) befasste sich mit einem überparteilichen Auftrag betre
  9. Ja zum Umsetzungsvorschlag der Initiative „Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen“ 31.08.2015 In seiner Vernehmlassung an das Bundesamt für Justiz begrüsst der Regierungsrat die vorge
  10. Olten: Reserveunterkunft für Asylsuchende muss in Anspruch genommen werden 10.07.2015 Die Auslastung der kantonalen Asylunterkünfte hat in den letzten Wochen stark zugenommen. Um die Unterbringung zu