Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 85.
  1. Kanton Solothurn in Zahlen 2022 16.08.2022 Die Neuauflage der Broschüre Kanton Solothurn in Zahlen 2022 ist erschienen und kann ab sofort bestellt werden. Erstellt von Amt für Finanzen Weiterlesen Woh
  2. Fragen Allgemein 1. Was ist der Zweck des Jugendstrafrechts? Ziel des Jugendstrafrechts ist die Förderung der Kompetenzen von Jugendlichen im Hinblick auf ihre Übernahme von Eigenverantwortung und Sel
  3. Raum mit städtischem Charakter Quelle: BFS - Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, Raum (UNR) Definitionen Eine neue Definition der Agglomerationen und weiteren Raumkategorien (pdf, 751 KB) Datenta
  4. Wissensvermittlung ist etwas Ganzheitliches und umfasst nicht nur das Schulwesen, sondern Lebensschulung schlechthin. In einer Schule wird nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Verantwortung gele
  5. Delikte von Jugendlichen sind heute ein Dauerthema in den Medien. Viele Eltern sind in unterschiedlicher Form davon betroffen, sei es als Eltern von Jugendlichen, die selber einmal mit dem Strafgesetz
  6. Jugendliche, welche das 16. Altersjahr erreicht haben, können den Führerschein entweder für die Kategorie F (gelbe Kontrollschilder) oder die Kategorie A1 (weisse Kontrollschilder) erwerben. Die Fahrg
  7. Wenn man das 14. Altersjahr erreicht und die entsprechende Prüfung abgelegt hat, darf man ein Mofa lenken. Die Unfallstatistik zeigt, dass Velo- und Mofafahrer im Alter zwischen 14 und 18 Jahren überd
  8. Inline-Skates, Skateboards, Kickboards, Snakeboards, Rollschuhe und ähnliches werden von Kindern und Jugendlichen mehr oder weniger sicher im Strassenverkehr bewegt. Um Unfälle und Konflikte mit ander
  9. Strafen Strafbefreiung Verweis (=Verwarnung) Busse Persönliche Leistung (in der Regel Arbeitsleistung) Freiheitsentzug Ambulante Schutzmassnahmen Aufsicht Persönliche Betreuung Ambulante Behandlung St
  10. Die Jugendanwaltschaft ist Teil der kantonalen Verwaltung, Sie ist untersuchende, richterliche und vollziehende Behörde mit eigenem Sozialdienst. Sie ist zuständig für die Durchführung von Kinder- und