Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 204.
  1. Das Amt für Geoinformation zählt 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir erfassen, bearbeiten, organisieren, analysieren und präsentieren raumbezogene Daten. Für die Erfüllung unserer Aufgaben setzen
  2. Wir sind zuständig für sämtliche Controlling-Aufgaben des Departements. Von Budget- und Staatsrechnungsarbeiten über die Ressourcenplanung bis hin zur Betreuung der Globalbudgets. Die Aufgaben der Abt
  3. Als zentrales Dienstleistungsamt für die gesamte Verwaltung unterstützen wir die Personalbeschaffung, Personalführung und Personalentwicklung. Wir pflegen ein für alle geltendes Besoldungssystem und s
  4. Die Zeitschrift für die Mitarbeitenden im Dienste des Kantons Solothurn. SO! erscheint viermal im Jahr. Aktuelle Ausgabe SO-2024-1 (pdf, 2.90 MB) Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Personalamt
  5. Jetzt bewerben Lehrbeginn 2024: Suchst du noch eine Lehrstelle in einem handwerklichen Beruf? Mehr Personalzeitung So! Damals und Heute Mehr In unserem neuen Flyer finden Sie alle Angebote zum Thema S
  6. Erkennen Sie bei sich erste Anzeichen von Stress? Oder fühlen Sie sich bereits dermassen unter Druck, dass es schwer fällt die Übersicht zu behalten? Vielleicht brauchen Sie zuerst einmal Informatione
  7. Um neu eintretenden Mitarbeitenden das Auffinden der wichtigsten Dokumente und Unterlagen zu erleichtern und um sicher zu stellen, dass sie immer Zugriff auf die aktuellen Dokumente haben, sind auf di
  8. . Angebot für alle Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung Die Mittagspause aktiv gestalten, etwas Neues entdecken, dann Alltagsrhythmus unterbrechen oder ganz einfach zusammen Spass haben, stehen da
  9. Mit unseren internen Ausbildungsangeboten fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung von allen Mitarbeitenden. Führungskräfte und Berufsbildende profitieren von spezifischen Ausbildungen.
  10. Analytische Arbeitsbewertung Unsere Löhne werden auf der Grundlage einer analytischen Arbeitsbewertung festgelegt. Dabei werden die Anforderungen der Funktion und die bisherigen Berufserfahrungen der