Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 59.
  1. Das Internetmagazin des DBK Das DBK aktuell ist das offizielle Informationsmedium des Departements für Bildung und Kultur im Kanton Solothurn. Es erscheint acht Mal pro Jahr. Immer über Bildung, Kultu
  2. Name Kontakt Funktion Ballmer Markus +41 32 627 20 59 markus.ballmer@sk.so.ch Ratssekretär Leiter Parlamentsdienste Ackermann Myriam +41 32 627 20 23 myriam.ackermann@sk.so.ch Redaktorin Kantonsratsve
  3. Stellung Die Parlamentsdienste des Kantonsrats Solothurn sind aus Gründen der Gewaltenteilung direkt dem Kantonsrat unterstellt und von Regierung und Kantonsverwaltung weitgehend unabhängig. Entsprech
  4. Rolle und Funktion Die Parlamentsdienste sind die verwaltungsunabhängige Stabsstelle des Kantonsrats. Sie verfügen über einen vielfältigen Aufgabenbereich und erbringen umfassende Dienstleistungen, da
  5. 1. Reihe (oben) von links nach rechts: Martin Greder 2. Reihe von links nach rechts: Myriam Ackermann, Beatrice Steinbrunner, Manuela Kaiser, Yvonne Hofer 3. Reihe von links nach rechts: Patricia Ette
  6. DBK aktuell 8/23 Inhaltsverzeichnis Editorial: Weisse Weihnachten und andere Träume Seite 2 Schizophrenie – thematisiert an der Kanti Olten Seite 3 – 4 Das Tabuthema Suizid tritt aus seinem Schattenda
  7. Die Systemadministration der Gerichte betreut die Fachapplikation JURIS für folgende Amtsstellen im Kanton Solothurn: Obergericht alle fünf Richterämter Kant. Jugendgericht Haftgericht Steuergericht S
  8. Reihe "Quellen zur solothurnischen Geschichte" Herausgegeben vom Regierungsrat des Kantons Solothurn Serie "Solothurner Urkundenbuch". Band 1 0762 - 1245, bearbeitet von Ambros Kocher, Solothurn 1952
  9. DBK aktuell 8/22 Inhaltsverzeichnis Editorial: Bräuche und Traditionen haben ihr Gutes Seite 2 In der Schnittstelle: Bildung und Wirtschaft Seite 3 – 4 Literarische Talente beim Schreibwettbewerb Olte
  10. Das Departement für Bildung und Kultur zieht um. Von Juni bis August werden die Ämter gestaffelt in der Solothurner Vorstadt ihr neues Zuhause im Rosengarten beziehen. Die nachfolgende Tabelle zeigt a