Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 391.
  1. Volksabstimmung vom 9. Juni 2024 Eidgenössische Vorlagen: Volksinitiative vom 23. Januar 2020 «Maximal 10 % des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)»; Volksinitiati
  2. Start der Employer Branding Kampagne zur Arbeitgebermarke mit Eröffnung des offiziellen LinkedIn Channels Heute startete auf Social Media die 8-wöchige Employer Branding Kampagne mit den Markenbotscha
  3. Unser beliebtes Webinar-Angebot "Lunch & Learn" geht in die nächste Runde. Ab Mitte Dezember haben alle Mitarbeitenden des Kantons Solothurn wieder die Möglichkeit, «über Mittag» zwei Mal pro Monat an
  4. clever und gesund mobil Jedes Amt kann für seinen Standort sinnvolle und angepasste Massnahmen eigenständig umsetzen. Zur Unterstützung hat das Amt für Verkehr und Tiefbau in Zusammenarbeit mit so!mob
  5. 2024 24-01 SO pin SO DigitalNews KI (pdf, 142 KB) 24-02 SO pin Sprachtandem (pdf, 147 KB) 24-03 SO pin Lohnabzüge 2024 (pdf, 146 KB) 24 04 SO pin Systemwechsl KU Meldungen (pdf, 143 KB) 24-05 SO pin S
  6. Die hier publizierten Kantonsratsbeschlüsse werden auf Begehren von 1'500 Stimmberechtigten oder 5 Einwohnergemeinden der Volksabstimmung unterbreitet. Die Volksabstimmung findet statt, wenn das Begeh
  7. Um eine einheitliche und damit rechtsgleiche Anwendung in Zeitwirtschaftsfragen zu gewährleisten, hat das Personalamt die Weisung über die Zeitwirtschaft erarbeitet. Diese ist seit dem 1. Januar 2017
  8. Gesetzesinitiative «SO SCHLANK. SO STARK.» (1:85 – Initiative) Publikation Amtsblatt Ablauf 18-Monate-Frist: Zustandegekommen Publikation Amtsblatt 05.11.2021 05.05.2023 Ja (12.05.2023) Verwerfung: 03
  9. Das Volk hat das Recht, mit einer Initiative Begehren zu stellen auf: a) Total- oder Teilrevision der Verfassung; b) Erlass, Aufhebung oder Änderung eines Gesetzes; c) Erlass eines Beschlusses des Kan
  10. Seit dem 1. Januar 2014 werden die Mitarbeitenden des Arbeitgebers Kantons Solothurn gegen die Folgen von Krankheit kollektiv versichert. Diese Absicherung ist mit der Lohnfortzahlung koordiniert. Was