Der Kanton Solothurn am Zug der Zünfte

Der Kanton Solothurn wird sich am diesjährigen Sächsilüüteumzug, dem Zug der Zünfte, vielfältig präsentieren. Im ersten Teil trägt Solothurn der Geschichte des Kantons Rechnung und setzt als Kontrast im zweiten Teil den Schwerpunkt auf ihre kulturelle Vielfalt.

Der Tambourenverein Solothurn führt den Zug an, gefolgt von der Bruderschaft Sanctae Margarithae Solothurn. Die Bruderschaft gehört zu den ältesten im Kanton und ist eine der wenigen, die noch über historische Kostüme verfügen.

Im Anschluss an die Bruderschaft beginnt der moderne Teil. Der zweite Teil stellt in verschiedenen Bildern den Kulturkanton Solothurn dar. Mit der Triennale Grenchen, den Solothurner Filmtagen, den Tanztagen Olten, den Literaturtagen Solothurn und den Oltner Kabaretttagen werden fünf kulturelle und schweizweit bekannte Grossanlässe spannend und originell dargestellt.

Das Konzept stammt von Oskar Fluri. Oskar Fluri unterrichtet an der Kantonsschule Solothurn Zeichnen und wurde unter anderem durch seine Bühnenbilder an den Freilichtspielen in Selzach bekannt. Bei der graphischen Umsetzung wurde Oskar Fluri von seinem Bruder Theo Fluri unterstützt und Frau Ursula Berger von den Tanztagen Olten ist für das Sujet der Tanztage mitverantwortlich.

Abgerundet wird der Auftritt des Kantons Solothurn von der Musikgesellschaft Konkordia Mümliswil.

Im Ganzen werden rund 200 Solothurnerinnen und Solothurner am Zug der Zünfte teilnehmen.