Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 103.
  1. Anita Hintermann vor dem Untersuchungsgefängnis Solothurn Pfarrerin Anita Hintermann begleitet Insassen in den Solothurner Gefängnissen. Seit ein paar Wochen arbeitet auch ein Imam in ihrem Seelsorge-
  2. Liebe Leserinnen und Leser Auch in diesem Jahr ist das DDI mit dem Asylwesen stark gefordert. Wir rechnen aufgrund der Prognosen des Staatssekretariats für Migration mit weiter steigenden Asylzahlen.
  3. Johanna Schwegler, Chefin Migrationsamt Das Migrationsamt ist seit einem Jahr mit den Folgen des Ukraine-Kriegs stark gefordert. Hinzu kommen seit ein paar Monaten steigende Asylzahlen. Die Chefin des
  4. Stephan Christ im Einsatz in der Badi Solothurn Die Lebensmittelkontrolle überwacht rund 3000 Betriebe im Kanton: Restaurants, Verkaufsgeschäfte, Bäckereien, Metzgereien und viele mehr. Auch Trinkwass
  5. Raphaela Schumacher, leitende Haftrichterin Barbara Müller, Haftrichterin Marcel Haltiner , Haftrichter Das Haftgericht des Kantons Solothurn existiert seit die kantonale Reform der Strafverfolgung am
  6. Leitung Amtschreibereien Christian Hirschi Leiter Amtschreibereien 032 627 75 13 christian.hirschi@fd.so.ch Betriebswirtschaftliche Dienste Christophe Challandes Leiter Betriebswirtschaftliche Dienste
  7. Amtschreiberei Grenchen-Bettlach Grenchen, Bettlach Amtschreiberei Lea Wormser Amtschreiberin Notarin Tel. 032 654 55 60 lea.wormser@fd.so.ch Denise Pavlik Notarin Tel. 032 654 55 98 denise.pavlik@fd.
  8. Wer eine Pistole oder einen Revolver kaufen will, braucht dafür eine Bewilligung. Mit dem revidierten Waffengesetz haben sowohl Aufgaben wie Aufwand beim Kantonalen Waffenbüro der Kantonspolizei zugen
  9. Editorial Vorsteherin DDI 10 Jahre KESB Inhaftierte Väter und ihre Kinder Qualität in Heimen hochhalten Im Dienste der Wirtschaft Ein Auge auf 46'000 Waffen Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: D
  10. In den internationalen Unternehmen im Kanton Solothurn arbeiten Menschen aus EU-Ländern, den USA oder Indien. Viele brauchen dafür eine Bewilligung. Ein kleines Team im Migrationsamt beurteilt jedes J