Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 547.
  1. Abteilung Militärverwaltung / Kreiskommando Die Abteilung Militärverwaltung / Kreiskommando ist für die kantonalen militärischen Belange zuständig und ist Anlaufstelle für militärische Auskünfte. Die
  2. Checkliste Unterlagen jaehrliche Berichterstattung 2024 (pdf, 107 KB) Musterdokumente Muster Anmeldung einer (neuen) Revisionsstelle beim Handelsregister (DOCX, 18 KB) Muster Domizilhaltererklärung (D
  3. Die Stiftungsaufsicht des Kantons Solothurn sorgt mit einer qualitativ hochstehenden Aufsichtstätigkeit der klassischen Stiftungen für die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben. Die Aufsicht über die be
  4. Für die Instandstellung Ihrer persönlichen Ausrüstung inkl. Waffe (Aus- tausch, Abrüstung, Reparatur) wenden Sie sich an die nächstgelegene Retablierungsstelle . Seitenleiste Sie befinden sich gerade
  5. Meldepflichtige, die sich länger als 12 Monate ununterbrochen im Ausland aufhalten wollen und sich auch zivilrechtlich bei der Gemeinde abmelden, müssen einen militärischen Auslandurlaub beantragen. D
  6. Im 17. Altersjahr erhalten alle Schweizerbürgerinnen und Schweizerbürger eine schriftliche Vororientierung über die Dienstpflicht. Hier erhalten Sie Ihre Informationen www.miljobs.ch Vordienstliche Au
  7. Stellungspflichtige aus dem Kanton Solothurn werden im Rekrutierungszentrum Aarau rekrutiert. Informationen zur Rekrutierung Funktionen in Militär und Zivilschutz Alle Funktionen finden Sie hier Miljo
  8. Dienstverschiebungsgesuche sind per Post oder elektronisch an das Kreiskommando zu richten. offizielles Gesuch der Schweizer Armee Beilagen wenn nötig Link zu Dienstverschiebung Schweizer Armee Seiten
  9. Online-Abfrage WK-Daten Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Amt für Militär und Bevölkerungsschutz
  10. Liste Ansätze Ersatzbeiträge (pdf, 89 KB) Schutzraum Befreiungsgesuch gegen Ersatzbeitrag (pdf ausfüllbar) (pdf, 144 KB) Schutzraum-Bewilligungsgesuch für Pflichtschutzräume (pdf ausfüllbar) (pdf, 210