Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 311.
  1. Pascale von Roll Staatsschreiber-Stv. Chefin Regierungsdienste Politische Rechte Tel. 032 627 20 33 pascale.vonroll@sk.so.ch Anita Schürch Leiterin Kanzleisekretariat Leiterin Administration Tel. 032
  2. Die Sondergruppe führt opferbezogene Ermittlungen bei schweren Sexualdelikten durch. Dazu gehören die Begleitung zur Spurensicherung, die ausführlichen schriftlichen Einvernahmen, die Tatortbesichtigu
  3. In Oensingen soll ein neuer Stützpunkt für die Kantonspolizei entstehen. Das Projekt wird vom Hochamt geführt; die Informationen dazu sind hier zusammengefasst. 2023: Ausstellungseröffnung Projektwett
  4. Im Kanton Solothurn gilt seit 2010 ein Zusammenarbeitsmodell zwischen der Polizei Kanton Solothurn und den Stadtpolizeien Grenchen*, Olten* und Solothurn. Das Modell wurde ab Januar 2010 schrittweise
  5. Die Zentralen Dienste sind eine Abteilung der Staatskanzlei. Ihr sind die Telefonzentrale, der Weibel- und Postdienst, die Reprozentrale und der Hauswart angegliedert. Leitung Dienste vakant Seitenlei
  6. Die Fachstelle Brückenbauer und Radikalisierung hat 2019 ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist dem Kantonalen Bedrohungsmanagement angegliedert. Der Kanton Solothurn beheimatet eine grosse Anzahl von Mensc
  7. Rechtsdienst ​Der Dienst bearbeitet insbesondere juristische Anfragen von Korpsangehörigen, der Bevölkerung und Medien. Auch die juristische Unterstützung der Mitarbeitenden in dienstlichen Angelegenh
  8. «Hallo Mama. Mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer» - Mit Nachrichten wie diesen beginnt die aktuelle Betrugsnachricht oft über WhatsApp. Betrüger wissen: Immer mehr Senioren nutzen Mess
  9. Ihr Auto ist kein Tresor Diebstahl aus Fahrzeugen ist im Kanton Solothurn ein anhaltendes Problem, das finanzielle Verluste und Unannehmlichkeiten verursacht. Jedes Jahr werden der Kantonspolizei Solo
  10. Lassen Sie sich nicht bestehlen! Um den Dieben das Handwerk zu erschweren, ist vor allem in grossen Menschenmassen Vorsicht geboten. Seien Sie stets wachsam - denn Taschendiebe tragen keine «Uniform».