Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 39.
  1. Wenn eine Person ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln und sich die Hilfe auch nicht anders holen kann, kann die KESB eine Beistandschaft anordnen. Eine Beistandschaft wird
  2. Volljährige Personen können grundsätzlich selber handeln, da sie die Auswirkungen ihres Handelns abschätzen können. Haben sie in gewissen Bereichen Mühe, können sie sich bei anderen Personen oder bei
  3. Die Schule sowie der Kindergarten spielen im Kindesschutz eine wichtige Rolle. Lehrpersonen oder auch Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter können mit ihren Beobachtungen zur frühen Erkennu
  4. Das Kindeswohl umfasst alle Aspekte der Entwicklung eines Kindes. Zu diesen Aspekten gehören ausreichende Ernährung, ein Dach über dem Kopf, wettergerechte Kleidung, Schutz vor körperlicher, seelische
  5. Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf besonderen Schutz und auf Förderung ihrer Entwicklung. Dafür sind normalerweise die Eltern verantwortlich. Sie treffen Entscheidungen für die Kinder und Jugen
  6. Erwachsene schützen Die KESB schützt die Schwächsten unserer Gesellschaft, vor allem ältere Menschen. Mehr zu Beistandschaften und weiteren Möglichkeiten der Unterstützung. Mehr Meldung an die KESB Si
  7. Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) stellt den Schutz von gefährdeten Kindern und Erwachsenen sicher. Dies erfolgt im Kanton Solothurn in enger Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten der Ge
  8. Bestellen Sie Handelsregisterauszüge, Statuten und weitere Belege ab sofort online. Die Zustellung erfolgt anschliessend per Post. Handelsregisterauszug Handelsregisterauszug Beschreibung Die Bestellu
  9. Leitung Müller Mirco, Notar Abteilungsleiter Registerführer Tel. 062 311 90 20 mirco.mueller@fd.so.ch Saner Markus Leiter Handelsregisteramt Tel. 062 311 90 52 markus.saner@fd.so.ch Sachbearbeitung Be
  10. Muss ich mein Einzelunternehmen ins Handelsregister eintragen? Eine natürliche Person, die ein Gewerbe betreibt, das im letzten Geschäftsjahr einen Umsatzerlös von mindestens CHF 100'000.00 erzielt ha