Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 17.
  1. Name Kontakt Funktion Ballmer Markus +41 32 627 20 59 markus.ballmer@sk.so.ch Ratssekretär Leiter Parlamentsdienste Ackermann Myriam +41 32 627 20 23 myriam.ackermann@sk.so.ch Redaktorin Kantonsratsve
  2. Stellung Die Parlamentsdienste des Kantonsrats Solothurn sind aus Gründen der Gewaltenteilung direkt dem Kantonsrat unterstellt und von Regierung und Kantonsverwaltung weitgehend unabhängig. Entsprech
  3. Rolle und Funktion Die Parlamentsdienste sind die verwaltungsunabhängige Stabsstelle des Kantonsrats. Sie verfügen über einen vielfältigen Aufgabenbereich und erbringen umfassende Dienstleistungen, da
  4. 1. Reihe (oben) von links nach rechts: Martin Greder 2. Reihe von links nach rechts: Myriam Ackermann, Beatrice Steinbrunner, Manuela Kaiser, Yvonne Hofer 3. Reihe von links nach rechts: Patricia Ette
  5. Wichtige Informationen zum Schengener Informationssystem (SIS) und Schengen VISA finden Sie unter folgendem Link auf der Homepage des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB
  6. Das Solothurner Parlament verfügt auch über eine Fussballmannschaft. In unregelmässigen Abständen lädt sie andere Mannschaften zu Freundschaftsspielen ein, freut sich aber auch über Einladungen zu Gas
  7. Die Medienbeauftragte des Regierungsrates Die Medienbeauftragte Andrea Affolter hat die Aufgabe, den Regierungsrat in allen Belangen der Öffentlichkeitsarbeit zu beraten und aktiv zu unterstützen. Die
  8. Urteil Zivilkammer vom 14. April 2016 Urteil_Zivilkammer_vom_14._April_2016.pdf (pdf, 137 KB) Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Gerichte
  9. Urteil Verwaltungsgericht vom 6. Juni 2016 Urteil_Verwaltungsgericht_vom_6._Juni_2016.pdf (pdf, 217 KB) Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Gerichte
  10. § 30 Abs. 3 SubG i.V.m. § 14 Abs. 1 SubG. Sind die Schwellenwerte für das Einladungsverfahren gemäss § 14 Abs. 1 SubG nicht erreicht, ist kein Rechtsschutz gegeben. Dies gilt auch, wenn die Gemeinden