Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 136.
  1. Wenn Sie im Kanton Solothurn Wohnsitz haben und ein Gesuch um Einbürgerung oder um erleichterte Einbürgerung stellen wollen, ist das Amt für Gemeinden, die Abteilung Bürgerrecht, für die Bearbeitung I
  2. Per 1. Januar 2022 hat die Einwohner- und Bürgergemeinde Oekingen und die Einwohner- und Bürgergemeinde Kriegstetten den Zusammenschluss beschlossen. Wir wünschen den neuen Gemeinden einen guten Start
  3. Für Auskünfte im Zusammenhang mit dem Submissionsrecht ist die Dienststelle Legistik und Justiz der Staatskanzlei zuständig. Die Rechtsgrundlagen sowie weiterführende Informationen dazu finden sich au
  4. Bügerrecht Gesetzgebung Bundesgesetze Gesetz über Erwerb und Verlust des Schweizer Bürgerrechts SR 141.0 Kantonale Gesetze Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht BGS 112.11 Kantonale Verordn
  5. Das Gemeindegesetz sieht verschiedene Formen der Zusammenarbeit . Gemeinden können Zweckverbände oder gemeinsame Anstalten bilden. Sie können öffentlich-rechtliche Verträge abschliessen oder sich geme
  6. Tagung fisca vom 3. September 2019: Referate zu Themen rund um Gemeindefinanzen Aktualitäten und Neuerungen im Bereich Gemeindefinanzen (pdf, 1,002.47 KB) Tücken und Stolpersteine bei der Rechnungsleg
  7. Nach § 15 lit. d des kantonalen Bürgerrechtsgesetzes werden genügende Sprachkenntnisse zur Verständigung mit Behörden, Mitbürgerinnen und Mitbürgern gefordert. Verlangt werden Kenntnisse der deutschen
  8. Eingaben welche in der Suche oder den Filterungen vorgenommen werden aktualisieren sofort die untenstehende Liste. Archivierungsrichtlinien - Registraturplan Archivierungsrichtlinien Regierungsratsbes
  9. 1. Kurstag 00 - Einführung Kursablauf (pdf, 204 KB) 01 - Gesetzliche Grundlagen (pdf, 111 KB) 02 - Aufbau Rechnungslegungsmodell (pdf, 437 KB) 03 - Aufbau Erfolgs- und Investitionsrechnung (pdf, 1.46
  10. 1. Kurstag 00 - Einführung Kursablauf (pdf, 204 KB) 01 - Gesetzliche Grundlagen (pdf, 111 KB) 02 - Aufbau Rechnungslegungsmodell (pdf, 437 KB) 03 - Aufbau Erfolgs- und Investitionsrechnung (pdf, 1.46