Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 78.
  1. Inhaftierte Personen werden durch ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreut: Justizvollzugsanstalt Solothurn Im geschlossenen Strafvollzug bestehen mit dem Normal- und Integrationsvollzug
  2. Die Kantonale Justizvollzugskommission berät als Ombudsstelle das Amt für Justizvollzug, ist verwaltungsunabhängig und nicht weisungsgebunden. Ihre Mitglieder werden vom Regierungsrat gewählt. Sie füh
  3. Die Justizvollzugsanstalt Solothurn und die Untersuchungsgefängnisse Olten und Solothurn führen einen Gesundheitsdienst, welcher für die pflegerische und medizinische Grundversorgung der Insassen vera
  4. In den kantonalen Gefängnissen können auch weitere Haftformen vollzogen werden, insbesondere: Auslieferungshaft im Rahmen von Rechtshilfe; Arrest nach Militärgesetzgebung, welcher ausserhalb eines Die
  5. Administrativhaft bezeichnet den im Ausländer- und Integrationsrecht geregelten Freiheitsentzug. Sie wird von den kantonalen Migrationsbehörden angeordnet und spätestens innerhalb von 96 Stunden durch
  6. Mit Sicherheitshaft wird gesorgt, dass die beschuldigte Person während des Gerichtsverfahrens für die Strafbehörden verfügbar ist. Sicherheitshaft schliesst an die Untersuchungshaft an, wenn die Unter
  7. Besteht gegen eine Person der dringende Verdacht, dass sie eine Straftat begangen hat, kann sie in Untersuchungshaft genommen werden. Dies wenn ernsthaft eine Verdunkelungsgefahr (d.h. die Gefahr, das
  8. Als Polizeihaft werden die vorläufige Festnahme und der Polizeigewahrsam bezeichnet. Vorläufige Festnahme Zur Aufklärung von Straftaten oder zwecks Zuführung zu Straf- oder anderen Behörden kann die P
  9. Wer bedingt aus dem Sanktionenvollzug entlassen wird, muss sich während einer bestimmten Probezeit bewähren. Probezeit nach bedingter Entlassung Diese Probezeit wird mit dem Entscheid über die bedingt
  10. Als letzte Vollzugsstufe werden eingewiesene oder gefangene Personen bedingt aus dem Sanktionenvollzug entlassen. Die bedingte Entlassung aus dem Strafvollzug setzt voraus, dass mindestens zwei Dritte