Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 47.
  1. In diesem Bereich sind ausgewählte Reden der vergangenen Jahren von Dr. Remo Ankli, Vorsteher des Departements für Bildung und Kultur aufgelistet. 19.02.2022 - Grusswort Konzert Pawel Mazurkiewicz (pd
  2. Reden 2020 13.01.20 Ansprache 100-Jahre-Jubilaeum Hilari Zunft Olten (pdf, 178 KB) 14.01.20 Begruessung Medienkonferenz UDH.pdf (pdf, 219 KB) Seitenleiste Sie befinden sich gerade in: Departement für
  3. Zum zweiten Mal in seiner Amtszeit ist Regierungsrat Dr. Remo Ankli 2022 Landammann. Damit hat der Vorsteher des Departements für Bildung und Kultur den Vorsitz im Kollegium des Regierungsrats inne un
  4. 11.03.2019 Ansprache Praesentation Bundesratslexikon (pdf, 76 KB) 14.03.2019 Referat Sports Academy Trainer Lunch (pdf, 82 KB) 26.03.2019 Ansprache Eroeffnungsausstellung Musikautomatenmuseum (pdf, 85
  5. 26.02.2018 Buchvernissage Stadtgschichte Grenchen (pdf, 80 KB) 27.02.2018 Jubilaeum 10 Jahre Erweiterungsbau Kunsthaus Grenchen (pdf, 80 KB) 19.04.2018 Buchvernissage Kantonsgeschichte (pdf, 52 KB) 25
  6. Sozialpreis 2017 des Kantons Solothurn – Ausschreibung läuft 30.11.2016 Der Sozialpreis des Kantons Solothurn würdigt besondere Leistungen im Sozialbereich. Er ist mit 20‘000 Franken dotiert und wird
  7. JA zum Einfuhrverbot für Robbenprodukten 31.10.2016 In die Schweiz sollen keine Robbenprodukte mehr importiert werden. Der Regierungsrat unterstützt dieses Einfuhrverbot. Gleichzeitig soll eine weiter
  8. KANTONSRAT - Zustimmung zum Voranschlag 2017 29.09.2016 Die kantonsrätliche Sozial- und Gesundheitskommission (SOGEKO) stimmt dem Voranschlag 2017 zu und nimmt den Semesterbericht 2016 zustimmend zur
  9. „Wallierhof goes west“ 29.08.2016 Der diesjährige Wallierhoftag vom 28. August stand ganz im Zeichen des Wilden Westen und war einmal mehr ein Publikumsmagnet Weiterlesen Zeitgemässes Publikationsgese
  10. Fall Boningen: Veterinärdienst hat Untersuchungen abgeschlossen 26.07.2016 Nach umfangreichen Abklärungen hat der Veterinärdienst des Kantons Solothurn seine Untersuchungen im Fall Boningen abgeschlos