Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 80.
  1. Im Rahmen des schrittweisen Vollzugs ist vorgesehen, dass verurteilte Personen in ein Arbeits- (AEX) und anschliessend in ein Wohn- und Arbeitsexternat (WAEX) übertreten. Im Rahmen des Arbeitsexternat
  2. Urlaub ermöglicht den Gefangenen das Gefängnis für eine beschränkte Zeit zu verlassen. Wie beim Ausgang handelt es sich auch beim Urlaub um eine Vollzugslockerung. Gründe für Urlaub können sein: Pfleg
  3. Bei den Strafvollzugsanstalten unterscheidet man zwischen offenen und geschlossenen Anstalten, je nach Sicherungsgrad. Das Gesetz sieht vor, dass Strafgefangene grundsätzlich in offene Anstalten einzu
  4. Ein Ausgang wird definiert als bewilligte und zeitlich auf maximal fünf Stunden begrenzte Abwesenheit von der Vollzugseinrichtung. Das Konzept Stufenvollzug sieht vor, dass Insassen schrittweise auf d
  5. Es wird zwischen folgenden drei Antrittsformen unterschieden: Sanktionsantritt aus Freiheit Wer eine Freiheitsstrafe, eine Ersatzfreiheitsstrafe oder eine Massnahme antreten muss und sich in Freiheit
  6. Das Gericht kann eine ambulante Behandlung anordnen, wenn Straffällige eine mit der psychischen Störung oder Sucht in Zusammenhang stehende Tat verübt haben und die ambulante Massnahme genügt, um dem
  7. Bei Tätern im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, die eine erhebliche Persönlichkeitsentwicklungsstörung aufweisen und in diesem Zusammenhang straffällig wurden, kann das Gericht eine Massnahme anordnen.
  8. Sind Täter von Suchtmitteln (insbesondere Alkohol, Drogen, Medikamenten) oder in anderer Weise abhängig, wie zum Beispiel spielsüchtig, und haben sie deswegen Delikte verübt, so kann das Gericht eine
  9. Stationäre Massnahmen werden bei Straffälligen mit schweren psychischen Störungen angeordnet, welche in diesem Zusammenhang ein schwerwiegendes Delikt begangen haben. Mit der Therapie soll das durch d
  10. Bei der alternativen Vollzugsform Halbgefangenschaft geht die verurteilte Person ihrer Arbeitstätigkeit, Ausbildung oder Beschäftigung ausserhalb der Vollzugseinrichtung nach und verbringt die Ruhe- u