Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 38.
  1. Stellt die KESB eine Gefährdung von Kindern oder Jugendlichen fest, ergreift sie angemessene Massnahmen. Es geht darum, die Kinder und Jugendlichen zu schützen. Wir suchen jeweils gemeinsam mit den El
  2. Für die Aufsicht über die KESB im Kanton Solothurn ist die Aufsichtsbehörde im Departement des Innern (DDI) zuständig. Sie übt die administrative und organisatorische Aufsicht über die KESB aus. In di
  3. Hier finden Sie eine Übersicht, welche der drei Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden für welche Gemeinden zuständig ist. KESB Region Solothurn Aeschi SO Balm bei Günsberg Bellach Bettlach Biberist Bi
  4. Es liegt im Interesse des Kantons, dass sich die KESB rechtmässig und einwandfrei verhalten und richtig funktionieren. Im Rahmen einer Aufsichtsanzeige können Sie jedes Tun oder Unterlassen der KESB a
  5. Der nachfolgende Onlinekurs beinhaltet eine Einführung in die zentralen Themen und wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihre Arbeit als private Beiständin oder Beistand. Wir wünschen Ihnen vi
  6. Wenn Sie im Rahmen einer behördlichen Massnahme des Kindes- und Erwachsenschutzes einen Schaden erlitten haben, welcher durch widerrechtliches Handeln oder Unterlassen verursacht wurde, haben Sie Ansp
  7. Ärztinnen und Ärzte können eine Person in einer geeigneten Einrichtung unterbringen, wenn die nötige Behandlung nicht anders erfolgen kann. Diese so genannte fürsorgerische Unterbringung (FU) ist an s
  8. Eine Person, die an einer psychischen Störung oder an einer geistigen Behinderung leidet oder schwer verwahrlost ist, darf in einer geeigneten Einrichtung untergebracht werden. Dies ist jedoch nur dan
  9. Das Handlungsfähigkeitszeugnis dient als Bestätigung, dass eine Person ganz oder für gewisse Geschäfte handlungsfähig ist und beispielsweise Bankverträge selbst unterschreiben kann. So gehen Sie vor E
  10. In diesem Teil der Onlineschulung erhalten Sie einen Überblick über die konkreten Aufgaben als Beistand oder Beiständin in der Führung des Mandates. Textstudium Seiten 19-28 aus KOKES PriMa-Handbuch (