Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 66.
  1. Besteht gegen eine Person der dringende Verdacht, dass sie eine Straftat begangen hat, kann sie in Untersuchungshaft genommen werden. Dies wenn ernsthaft eine Verdunkelungsgefahr (d.h. die Gefahr, das
  2. Als Polizeihaft werden die vorläufige Festnahme und der Polizeigewahrsam bezeichnet. Vorläufige Festnahme Zur Aufklärung von Straftaten oder zwecks Zuführung zu Straf- oder anderen Behörden kann die P
  3. Wer bedingt aus dem Sanktionenvollzug entlassen wird, muss sich während einer bestimmten Probezeit bewähren. Probezeit nach bedingter Entlassung Diese Probezeit wird mit dem Entscheid über die bedingt
  4. Als letzte Vollzugsstufe werden eingewiesene oder gefangene Personen bedingt aus dem Sanktionenvollzug entlassen. Die bedingte Entlassung aus dem Strafvollzug setzt voraus, dass mindestens zwei Dritte
  5. Im Rahmen des schrittweisen Vollzugs ist vorgesehen, dass verurteilte Personen in ein Arbeits- (AEX) und anschliessend in ein Wohn- und Arbeitsexternat (WAEX) übertreten. Im Rahmen des Arbeitsexternat
  6. Urlaub ermöglicht den Gefangenen das Gefängnis für eine beschränkte Zeit zu verlassen. Wie beim Ausgang handelt es sich auch beim Urlaub um eine Vollzugslockerung. Gründe für Urlaub können sein: Pfleg
  7. Bei den Strafvollzugsanstalten unterscheidet man zwischen offenen und geschlossenen Anstalten, je nach Sicherungsgrad. Das Gesetz sieht vor, dass Strafgefangene grundsätzlich in offene Anstalten einzu
  8. Ein Ausgang wird definiert als bewilligte und zeitlich auf maximal fünf Stunden begrenzte Abwesenheit von der Vollzugseinrichtung. Das Konzept Stufenvollzug sieht vor, dass Insassen schrittweise auf d
  9. Es wird zwischen folgenden drei Antrittsformen unterschieden: Sanktionsantritt aus Freiheit Wer eine Freiheitsstrafe, eine Ersatzfreiheitsstrafe oder eine Massnahme antreten muss und sich in Freiheit
  10. Das Gericht kann eine ambulante Behandlung anordnen, wenn Straffällige eine mit der psychischen Störung oder Sucht in Zusammenhang stehende Tat verübt haben und die ambulante Massnahme genügt, um dem