Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 115.
  1. Hier finden Sie weiterführende Links zu den rechtlichen Grundlagen, Weisungen und weiteren Informationen im Bevölkerungsschutz. Rechtliche Grundlagen im Bevölkerungsschutz Bundesstufe Rechtliche Grund
  2. 11.08.2020 Pflichtenheft des Amtschreiberei-Inspektors (pdf, 240 KB) 27.04.2010 Verhältnis des Amtschreibers zum Willensvollstreckers / Aufhebung des Kreisschreibens vom 8. Januar 1965 (pdf, 61 KB) 10
  3. Der KFS trifft sich regelmässig zu Stabsarbeitstagen. Hierbei werden spezifische Szenarien analysiert, Vorgehensweisen besprochen sowie Konzepte erarbeitet oder entsprechend ergänzt, so dass man im Er
  4. Im Ernstfall ist es besonders wichtig, die betroffene Bevölkerung schnell und direkt zu erreichen. Auf Alertswiss fliessen die relevanten Informationen bei Ereignissen in der Schweiz zusammen: eine In
  5. Unsere Hauptaufgaben Das Aufgabengebiet der Zivilschutz Verwaltung ist vielfältig. Unter anderem bearbeiten wir: Bauwesen: Schutzraumpflicht, Schutzbauten, Vorschriften bei Neubauten etc. Kontrollwese
  6. Alle hier nicht veröffentlichten Weisungen und Kreisschreiben wurden am 25.06.2012 aufgehoben. 6.12.2023 Kreisschreiben zur Handhabung der unentgeltlichen Rechtspflege und der amtlichen Verteidigung (
  7. Alle hier nicht veröffentlichten Weisungen und Kreisschreiben wurden am 25.06.2012 aufgehoben. 16.12.2019 Weisung über die Mitteilung von Urteilen an Behörden (pdf, 523 KB) 31.01.2011 Weisung zur Akte
  8. Hochwasser sind Naturereignisse, die nicht verhindert werden können. Aber der Mensch kann seine eigene Gefährdung verringern. Hochwasser durch Starkregen gibt es immer häufiger und können schnell auft
  9. Als Epidemie bezeichnet man ein stark gehäuftes Auftreten einer Krankheit innerhalb einer bestimmten Region oder Bevölkerung. Dabei handelt es sich meistens um Infektionskrankheiten wie zum Beispiel C
  10. Starke Erdbeben sind selten, können aber verheerende Folgen haben. Richtiges Verhalten kann lebensrettend sein. Bei Aufenthalt in Gebäuden Schutz suchen (z.B. im Türrahmen, unter einem soliden Tisch,