Hauptinhalt

Suche

Nichts gefunden für .

Nach Alter einschränken:

Nach Organisation einschränken:

Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 74.
  1. Motorboot der Kantonspolizei Solothurn auf der Aare Leben retten, die Umwelt schützen, Vorschriften kontrollieren – auch auf und am Wasser ist die Polizei präsent. Mit mehreren Booten und besonderem E
  2. Harry Bloch, Bewährungshelfer im Amt für Justizvollzug Harry Bloch begleitet verurteilte Personen, die ihre Strafe mit Electronic Monitoring verbüssen. Der Bewährungshelfer hat beim Montieren von elek
  3. Jonathan Schilt von der KESB in Balsthal Jonathan Schilt braucht in seinem Job viel Fingerspitzengefühl. Bei ihm landen Anrufe an die KESB in Balsthal. Am Telefon klärt er auf, dass die KESB oft älter
  4. Carine Eyholzer, Abteilungsleiterin im Migrationsamt Carine Eyholzer muss Tag für Tag komplexe Entscheide treffen. Sie und ihr Team befinden darüber, ob Menschen, die im Kanton Solothurn wohnen, Famil
  5. Samuel Wetz vom Gesundheitsamt Depressionen, Ängste und weitere psychische Erkrankungen nehmen zu. Betroffene im Kanton Solothurn haben nun mehr Möglichkeiten, sich stationär behandeln zu lassen, dank
  6. Editorial Vorsteherin DDI Muslimische Seelsorge im Gefängnis Von Afghanistan nach Lommiswil Flott im Netz: eine Erfolgsgeschichte Digitalisierung im Migrationsamt Im Einsatz für die Konsument/-innen S
  7. Die Familie Jaquier in ihrem Garten Die Familie Jaquier aus Lommiswil hat in den letzten Jahren drei minderjährige Flüchtlinge bei sich aufgenommen. Sie ist eine der Pflegefamilien aus dem Pool des Am
  8. Carlo Wyniger von der Jugendpolizei Kinder erhalten immer früher ein Handy und nutzen digitale Medien. Die Kantonspolizei hat ihre Präventionsangebote mit verschiedenen Partnern angepasst und auf jüng
  9. Anita Hintermann vor dem Untersuchungsgefängnis Solothurn Pfarrerin Anita Hintermann begleitet Insassen in den Solothurner Gefängnissen. Seit ein paar Wochen arbeitet auch ein Imam in ihrem Seelsorge-
  10. Liebe Leserinnen und Leser Auch in diesem Jahr ist das DDI mit dem Asylwesen stark gefordert. Wir rechnen aufgrund der Prognosen des Staatssekretariats für Migration mit weiter steigenden Asylzahlen.