Die Finanzkommission des Kantonsrates unterstützt den Neubau für die Kantonspolizei in Oensingen. Zuvor haben schon zwei andere Parlamentskommissionen dem «KAPO-Stützpunkt» zugestimmt.
Medien
-
-
Menschen, die zu Hause Gewalt erleben, sollen in Apotheken besser erkannt werden. Das Departement des Innern hat dazu eine Ausbildungs-Offensive gestartet. Es stellt allen Apotheken im Kanton ein kostenloses eLearning zur Verfügung.
-
Der Bund passt den Sachplan Übertragungsleitungen (Höchstspannungsleitungen 220 und 380 Kilovolt) an. Dies hat auch Auswirkungen auf die Leitungen zwischen dem solothurnischen Flumenthal und Therwil/BL. Der Regierungsrat anerkennt den Bedarf einer neuen Leitung. Gleichzeitig beantragt er im Gebiet der Gemeinde Herbetswil eine Überprüfung und Anpassung des Planungskorridors.
-
Regierungsratssitzung vom 12. August 2025
12.08.2025Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 12. August 2025
(der ersten in neuer Zusammensetzung)
-
Bereits zum zehnten Mal führt der Kanton Solothurn Einführungskurse für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte durch. Informationen, Tipps und Tricks gibt es aus erster Hand von Mitgliedern des Regierungsrates und Fachleuten der Verwaltung.
-
Innovation und Technologie stärken!
08.08.2025Die neue Solothurner Volkswirtschaftsdirektorin Sibylle Jeker will die Innovationskraft des Kantons stärken. Sie beauftragt die Fachstelle Standortförderung und Aussenbeziehungen mit der Umsetzung des entsprechenden strategischen Ziels. In diesem Zusammenhang kommt es innerhalb der kantonalen Standortförderung personell zu einer Rochade.
-
Am 24. August 2025 lädt der Wallierhof von 10 bis 17 Uhr zum Wallierhoftag ein. Unter dem Motto «Boden – unser wertvolles Gut» steht der Boden als Grundlage des Lebens und faszinierendes Ökosystem im Mittelpunkt dieses abwechslungsreichen Tages.
-
Im Juli 2025 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 60 Personen auf 4’531 Personen (Vorjahresmonat 3’486 Personen) zu. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 3,0 Prozent. Der Anstieg erfolgte hauptsächlich in der Altersgruppe der unter 25-Jährigen sowie auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Situation.
RSS-Feed abonnieren