Schulärztlicher Dienst
Für das Schularztwesen sind die Gemeinden zuständig. Gemäss den vom Regierungsrat verabschiedeten Empfehlungen über die Tätigkeit der nebenamtlichen Schulärztinnen und Schulärzte sind die ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen in den Händen der Individualmedizin. Als Drehscheibe für die Gesundheitsförderung in der Schule widmen sich die Schulärztinnen und Schulärzte vorwiegend sozialmedizinischen Aspekten und beraten Eltern, Lehrerschaft und Schüler/innen.
Die Reglemente und Verträge mit den SchulärztInnen sind Sache der Gemeinde und müssen nicht vom Kanton genehmigt werden. Das Gesundheitsamt gibt lediglich Empfehlungen ab und steht bei Fragen und Problemen zur Verfügung.
"§ 9 des Gesundheitsgesetzes
3. Aufgaben der Einwohnergemeinden: Schulärztlicher Dienst, Schulzahnpflege"
Die Einwohnergemeinden sorgen für die ärztliche Überwachung der Gesundheit aller Kinder im letzten vorschulpflichtigen Jahr sowie der Kinder und Jugendlichen in allen Schulen und Anstalten ihres Gebietes. Für die vom Kanton betriebenen Schulen und Anstalten trifft der Regierungsrat die entsprechenden Regelungen."
Unterlagen Schulärztlicher Dienst
- Muster-Reglement Schulärztlicher Dienst für Gemeinden(doc, 62KB)
- Muster-Vertrag zwischen Gemeinde und Schularzt/Schulärztin(doc, 54KB)
- Organisation der ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen und Mitteilung an Eltern und Jugendliche(pdf, 31KB)
- Flussdiagramm Vorsorgeuntersuchungen(pdf, 82KB)
- Musterbrief: Impfempfehlungen an die Eltern(pdf, 41KB)
- Musterbrief: Mitteilung an Eltern und Jugendliche über die ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen(pdf, 58KB)
- Fragebogen über den Gesundheitszustand bei Kindern bis 4. Klasse(pdf, 70KB)
- Fragebogen über den Gesundheitszustand bei Jugendlichen (Oberstufe)(pdf, 89KB)
- Gesundheitserziehung im Lehrplan des Kantons Solothurn(pdf, 100KB)
- Stellung des Schularztes / der Schulärztin(pdf, 58KB)
- Fragebogen über die schulärztliche Untersuchung der Berufsschülerinnen und Berufsschüler(pdf, 1.7MB)
- Schematische Darstellung Vorsorgeuntersuchungen(pdf, 441KB)
- Abgabe und Anwendung von Arzneimitteln aus einer "Notfallapotheke" in Schulen, Betrieben, Ferienlagern, Vereinen etc.(pdf, 90KB)
- Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-, Tagesstätten- oder Krippen-Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten(pdf, 141KB)
- Checkliste Vorsorgeuntersuchungen(pdf, 337KB)
- Empfehlungen zur Masernpräventon in Kindertagesstätten(pdf, 175KB)
- Bestellformular Schulimpfungen(pdf, 17.4KB)