Bildarchiv 2013

12.12.2013 - Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 2013

  1. Baubegleitende archäologische Untersuchung auf dem Gheid in Wangen bei Olten. 
Foto: Kantonsarchäologie Solothurn.
  2. Jungsteinzeitliche Lochaxt (2800-2500 vor Chr.) aus der Chrüzmatt in Wangen bei Olten. 
Foto: Claudia Leuenberger, Solothurn.
  3. Übersicht über die archäologische Ausgrabung im Innenhof der Gurzelngasse 14 in Solothurn. 
Foto: Kantonsarchäologie Solothurn.
  4. Farbig glasierte Ofenkachel, datiert 1564, gefunden an der Gurzelngasse 14 in Solothurn. 
Foto: Claudia Leuenberger, Solothurn.
  5. Der Münzschatz von Mümliswil, gefunden 1987, vergraben kurz vor 1800. 
Foto: Kantonsarchäologie Solothurn, Christian Schinzel.
  6. Die 1616 entstandenen Gewölbemalereien in der Kapelle St. Michael in Oberdorf können dem Maler Gregor Sickinger zugeschrieben werden. 
Foto 2013, Jürg Stauffer, Langenthal.
  7. Die Detailansicht des Auffahrtsaltars in der St.-Ursen-Kathedrale in Solothurn zeigt die Vielfalt der Marmore: Schwarzer Alpenkalk, braungrauer Merliger Kalkstein und roter Rosenlaui-Marmor kontrastieren mit Verzierungen aus weissem Carrara-Marmor. 
Foto 2013, Kantonale Denkmalpflege Solothurn, Guido Schenker.
  8. Blick in die restaurierte Treppenhalle des Stadthauses von Roll in Solothurn. 
Foto Kantonale Denkmalpflege Solothurn, Guido Schenker.
  9. Fassadendetail des 1906/07 erbauten Eckhauses Schänzlisstrasse 2 / Hauptbahnhofstrasse in Solothurn. In der Tradition des Wiener Jugendstils gestaltet, vertritt das Haus einen in Solothurn einzigartigen Typus.
Foto Kantonale Denkmalpflege Solothurn, Guido Schenker.

 

05.12.2013 - Peter Brotschi (CVP, Genchen), Kantonsratspräsident 2014

  1. CVP, Genchen, Kantonsratspräsident 2014

 

29.11.2013 - Die Publikation zur Baukultur im Kanton Solothurn 1940–1980

  1. Das Umschlagbild der neuen Publikation zeigt die reformierte Kirche Luterbach, ein in der Geometrie streng reduzierter Bau von Hans Rudolf Bader aus den Jahren 1965/66. 
Bildnachweis: Börje Müller, Basel.
  2. Das Umschlagbild der neuen Publikation zeigt die reformierte Kirche Luterbach, ein in der Geometrie streng reduzierter Bau von Hans Rudolf Bader aus den Jahren 1965/66. 
Bildnachweis: Börje Müller, Basel.
  3. Wie ausgebreitete Vogelschwingen überdecken die Dächer die erste von Mövenpick betriebene Autobahnraststätte Deitingen Süd. Der Burgdorfer Ingenieur Heinz Isler schuf damit 1967/68 sein heute bekanntestes Werk.
Bildnachweis: Börje Müller, Basel.
  4. Die auf einer Hügelkuppe thronende Kantonsschule Olten bauten Marc Funk und Hans-Ulrich Fuhrimann 1969 - 1973. Sie gehört mit ihren Oberflächen aus glattem und rauem Beton und rostigem Stahl zu den herausragenden Schulhausbauten aus dieser Zeit.
Bildnachweis: Börje Müller, Basel.
  5. Der 1992/93 errichtete Naturwissenschaftstrakt der Kantonsschule Solothurn bringt die Philosophie und Ästhetik des Architekten Fritz Haller ausgezeichnet zum Ausdruck.
Bildnachweis: Börje Müller, Basel.
  6. Bei der katholischen Marienkirche in der Solothurner Weststadt verbindet ein offener Wandelgang die Einzelgebäude miteinander. Eine feingliedrige Gestaltung charakterisiert die anspruchsvolle Anlage von 1951 - 1954. Architekten waren Josef Schütz und Otto Sperisen.
Bildnachweis: Börje Müller, Basel.
  7. Nach einem breit angelegten Wettbewerb baute der Zürcher Architekt Manuel Pauli in Langendorf 1969 - 1971 das erste ökumenische Kirchenzentrum. Reformierte und katholische Kirche liegen beidseits des dazwischen sich verengenden Platzes.
Bildnachweis: Börje Müller, Basel.
  8. Terrassensiedlungen fanden am Jurasüdfuss in den 1960er- und 1970er-Jahren weite Verbreitung. Die Siedlung In Gummen in Grenchen wurde 1972 - 1974 vom Architekt Hans Rudolf Bader errichtet.
Bildnachweis: Börje Müller, Basel.

 

07.11.2013 - Zwei Architekturprojekte ausgezeichnet und fünf mit Anerkennung

  1. Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Anerkennung: Neubau Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
  2. Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Anerkennung: Neubau Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
  3. Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Anerkennung: Kunstobjekt «Lampenschirm», Weststadt Solothurn, von Ruedi Fluri
  4. Architekturpreis 2013 - Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Anerkennung: Kunstobjekt «Labyrinth», Weststadt Solothurn, von Ruedi Fluri
  5. Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Auszeichnung: Umnutzung Schuhfabrik Hug, Dulliken
  6. Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Auszeichnung: Umnutzung Schuhfabrik Hug, Dulliken
  7. Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Anerkennung: Umbau und Sanierung Kantonsratssaal, Solothurn
  8. Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Anerkennung: Umbau und Sanierung Kantonsratssaal, Solothurn (Garderobe)
  9. Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Anerkennung: Fassadensanierung Säli-Schulhaus (Trakt 1 - 3), Olten
  10. Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Auszeichnung: Sanierung St. Ursenkathedrale Solothurn
  11. Bild 11: Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Auszeichnung: Sanierung St. Ursenkathedrale Solothurn (Kerzenring)
  12. Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Anerkennung: Neubau Wohnhaus Stöckli, Römerstrasse 24, Balsthal
  13. Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn 2010-2013; Anerkennung: Neubau Wohnhaus Stöckli, Römerstrasse 24, Balsthal

 

29.10.2013 - Amtschreiberei Olten-Gösgen – Michel Hagmann wird neuer Amtschreiber

  1. Michel Hagmann wird neuer Amtschreiber der Amtschreiberei Olten-Gösgen

 

22.10.2013 - Regierungsrat stellt Legislaturplan 2013 – 2017 vor

  1. Sie präsentierten der Öffentlichkeit den Massnahmenplan 2014
v.l.n.r. Staatsschreiber Andreas Eng; Bau- und Justizdirektor Roland Fürst; Vize-Landammann Peter Gomm; Frau Landammann Esther Gassler; Finanzdirektor Roland Heim; Bildungs- und Kulturdirektor Dr. Remo Ankli; Dr. Andreas Bühlmann, Chef Amt für Finanzen 
Foto: Hans Ulrich Mülchi (HUM)

 

21.10.2013 - Stefan Ruchti wird neuer Chef des Amtes für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen (ABMH)

  1. wird neuer Chef des Amtes für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen (ABMH)

 

14.10.2013 - Engere Zusammenarbeit zwischen der Polizei Kanton Solothurn und dem Grenzwachtkorps: Vereinbarung unterzeichnet

  1. Regierungsrat Peter Gomm, Vorsteher des Departement des Innern, und Oberzolldirektor Rudolf Dietrich

 

02.10.2013 - Kunst- und Kulturpreise 2013

  1. Kulturvermittler (Solothurner Kunstpreis 2013)
  2.  Bühnenbildner (Preis für Bühnenbild)
  3. Malerin, Zeichnerin, Videokünstlerin (Preis für Malerei)
  4. Tänzer (Preis für Tanz)
  5. Installationskünstler (Preis für Bildhauerei)
  6. Tonoperateur (Preis für Film)
  7. Dirigent (Preis für Musik)
  8. Kulturvermittler (Preis für Kulturvermittlung)
  9. Liedermacher (Preis für Literatur)
  10. Anerkennungspreis für sein Engagement um die Solothurner Industrie

 

03.09.2013 - Bildungszentrum Wallierhof – Jonas Zürcher wird neuer Direktor

  1. wird neuer Direktor vom Bildungszentrum Wallierhof

 

07.09.2013 - Europäische Tage des Denkmals 2013

  1. Eine Impression aus dem historischen Stahlwerk in Gerlafinen.
Bildnachweis: Marcel Hügi, Solothurn.
  2. Das Stauwehr Olten-Winznau ist ein frühes Beispiel für die Bauweise mit Sichtbeton.
Bildnachweis: Kantonale Denkmalpflege Solothurn
  3. Die von der Ballyana-Stiftung in Schönenwerd restaurierte Dampfmaschine ist die älteste ihres Typs in der Schweiz. 
Foto: Ballyana-Stiftung, Schönenwerd
  4. Das Foyer des Schweizerischen Zündholzmuseums in Schönenwerd zeigt sich nach der Restaurierung wieder in heiterer Farbigkeit.
Bildnachweis: Kantonale Denkmalpflege Solothurn
  5. Im Schlösschen Vigier in Subingen wurden prächtig bemalte Balkendecken von 1661 wiederentdeckt.
Bildnachweis: Kantonale Denkmalpflege Solothurn

 

31.07.2013 - Amtsübergaben

  1. Klein der Schlüssel - gross die Verantwortung. Roland Heim (links) ist der neue Finanzdirektor
  2. Eine Schiefertafel für den neuen Bildungsdirektor Dr. Remo Ankli (links)

 

29.07.2013 - Walter Straumann hat an Roland Fürst übergeben

  1. Walter Straumann hat an Roland Fürst übergeben
  2. Walter Straumann hat an Roland Fürst übergeben
  3. Walter Straumann hat an Roland Fürst übergeben

 

25.07.2013 - Ausgrabung Stadttheater Solothurn

  1. Der neu entdeckte Keller im Haus Krieg mit gepflastertem Boden und einem Sodbrunnen

 

08.07.2013 - Tag der offenen Ausgrabung in Olten

  1. Die Überreste der römischen Villa an der Sälistrasse in Olten
  2. Mitarbeiter der Kantonsarchäologie beim Freilegen der römischen Mauern
  3. Wandmalerei-Fragment mit der Darstellung eines menschlichen Auges

 

03.07.2013 - Die Innenrestaurierung der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn 2011/2012

  1. Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn, Gewölbe
  2. Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn, Kasette
  3. Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn, Gerüst
  4. Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn, Kapitell

 

20. bis 22. Juni 2013 - Schweizweite Aktionstage «Arten ohne Grenzen»

  1. Strassenunterhaltsdienste schneiden Japanknöterich in separaten Arbeitsgängen und entsorgen das Pflanzenmaterial in der Kehrichtverbrennungsanlage
Quelle: Urs Peter, AVT
  2. Strassenunterhaltsdienste schneiden Japanknöterich in separaten Arbeitsgängen und entsorgen das Pflanzenmaterial in der Kehrichtverbrennungsanlage
Quelle: Urs Peter, AVT
  3. Strassenunterhaltsdienste schneiden Japanknöterich in separaten Arbeitsgängen und entsorgen das Pflanzenmaterial in der Kehrichtverbrennungsanlage
Quelle: Urs Peter, AVT
  4. In Naturreservaten müssen Neophyten, hier Japanknöterich, in mühseliger Handarbeit geschnitten und entsorgt werden.
Quelle: Jonas Lühti, ARP
  5. Eine Erdmandelgraspflanze bildet an den Wurzeln sehr viele keimfähige Mandeln, über welche sich dieser Neophyt unkontrolliert verbreiten kann.
Quelle: M. Hochstrasser, Strickhof, Lindau
  6. Das Erdmandelgras ist eine invasive Problempflanze, die sich auch in unserer Region auf den Äckern ausbreitet. Die Verbreitung erfolgt über Mandeln, welche mit Erde verschleppt werden.
Quelle: J. Zürcher, BZ Wallierhof, 4533 Riedholz
  7. Das Erdmandelgras ist eine invasive Problempflanze, die sich auch in unserer Region auf den Äckern ausbreitet. Die Verbreitung erfolgt über Mandeln, welche mit Erde verschleppt werden.
Quelle: J. Zürcher, BZ Wallierhof, 4533 Riedholz
  8. Über die Samenbildung findet kaum eine Verbreitung des Erdmandelgrases statt.
Quelle: M. Hochstrasser, Strickhof, Lindau
  9. Goldruten sind für das Auge und für Insekten attraktive Pflanzen und sind deshalb häufig in Gärten anzutreffen.
  10. Über illegale Deponien von Gartenabfällen an Waldrändern und anderen Standorten breitet sich die Goldrute in der Natur aus.
  11. Japanknöterich ist sehr konkurrenzfähig und wächst selbst in einer derart dichten Hecke.
Quelle: J. Zürcher, BZ Wallierhof, 4533 Riedholz
  12. In Naturreservaten müssen Neophyten, hier Japanknöterich, in mühseliger Handarbeit geschnitten und entsorgt werden.
Quelle: Jonas Lühti, ARP
  13. Bei Bekämpfungsaktionen gegen invasive Neophyten von Strassenunterhaltsdiensten fallen grosse Mengen Pflanzenmaterial an, welches sicher entsorgt werden muss.
Quelle: Kreisbauamt Dornach
  14. Der Riesenbärenklau bildet wunderbare, grosse Blüte mit hunderten von Samen.
Quelle: J. Zürcher, BZ Wallierhof, 4533 Riedholz
  15. Riesenbärenklau ist eine mehrjährige Pflanze, welche bis 4 m hoch. Der Pflanzensaft kann auf der Haut zu Verätzungen führen!
Quelle: J. Zürcher, BZ Wallierhof, 4533 Riedholz
  16. Drüsiges Springkraut verbreitet sich stark entlang von Gewässern. Einheimische Pflanzen werden unterdrückt.
Quelle: J. Zürcher, BZ Wallierhof, 4533 Riedholz
  17. Riesenbärenklau ist eine mehrjährige Pflanze, welche bis 4 m hoch. Der Pflanzensaft kann auf der Haut zu Verätzungen führen!
Quelle: J. Zürcher, BZ Wallierhof, 4533 Riedholz
  18. Riesenbärenklau ist eine mehrjährige Pflanze, welche bis 4 m hoch. Der Pflanzensaft kann auf der Haut zu Verätzungen führen!
Quelle: Jürg Misteli, AWJF

 

11.06.2013 - Felix Schibli wird Chef Amt für Landwirtschaft des Kantons Solothurn

  1. wird Chef Amt für Landwirtschaft des Kantons Solothurn

 

11.06.2013 - Schloss Waldegg - Kulturbotschafter aus dem Wallis

  1. Sopranistin Brigitte Fournier, Gitarrist George Vassilev

 

10.06.2013 - Museum Blumenstein - Vernissage der Sonderausstellung „Avenches, Solothurn und die Römer“

  1. Römische Speisen laden zum Degustieren ein. 
Foto: Michael Rettenmund/de-gustatio
  2. Die kostbare Goldbüste des Kaisers Marc Aurel aus Avenches.
Foto: Römermuseum Avenches
  3. Die Inschrift erwähnt die Schiffer auf der Aare. 
Foto: Römermuseum Avenches

 

21.05.2013 - Claudia Hänzi wird neue Chefin des Amtes für soziale Sicherheit

  1. wird neue Chefin des Amtes für soziale Sicherheit

 

26.04.2013 - Förderpreise 2013 / Künstleratelier Paris 2014

  1. Reggaemusiker (Förderpreis Musik)
  2. Kulturvermittlerin, (Förderpreis Kulturvermittlung)
  3. Malerin, (Förderpreise Bildende Kunst)
  4. Pianistin und Sängerin, (Förderpreis Musik)
  5. Komponist, (Förderpreis Musik)
  6. Kunstschaffende, (Förderpreis Bildende Kunst)
  7. Filmschaffender, (Förderpreis Film)
  8. Autorin, (Förderpreis Literatur)
  9. Fotografin, (Förderpreis Fotografie)
  10. Schauspieler, (Förderpreis Theater)
  11. Tanzschaffende, (Förderpreis Tanz)
  12.  Zeichner, (Förderpreis Bildende Kunst)
  13. Theaterschaffende, (Künstleratelier Paris, Juli bis Dezember 2014)
  14. bildende Künstlerin, (Künstleratelier Paris, Januar bis Juni 2014)

 

24.04.2013 - Entlastung Region Olten

  1. Entlastung Region Olten
  2. Entlastung Region Olten
  3. Entlastung Region Olten
  4. Entlastung Region Olten
  5. Entlastung Region Olten
  6. Entlastung Region Olten
  7. Entlastung Region Olten
  8. Entlastung Region Olten
  9. Entlastung Region Olten
  10. Entlastung Region Olten
  11. Entlastung Region Olten
  12. Entlastung Region Olten
  13. Entlastung Region Olten
  14. Entlastung Region Olten
  15. Entlastung Region Olten
  16. Entlastung Region Olten
  17. Entlastung Region Olten
  18. Entlastung Region Olten
  19. Entlastung Region Olten
  20. Entlastung Region Olten
  21. Entlastung Region Olten
  22. Entlastung Region Olten
  23. Entlastung Region Olten
  24. Entlastung Region Olten
  25. Entlastung Region Olten
  26. Entlastung Region Olten

 

04.04.2013 - Kanton vergibt Sportpreise 2013

  1. Mountainbike, Sportförderpreis 2013
  2. Kunstturnen, Sportförderpreis 2013
  3. Volleyball, Sportförderpreis 2013
  4. Mountainbike, Sportförderpreis 2013
  5. Einradfahren, Sportpreis 2013
  6. Triathlon/Gigathlon, Sportpreis 2013
  7. Orientierungslauf, Sportpreis 2013
  8. Aerobic, Sportpreis 2013
  9. Radsport, Sportverdienstpreis 2013
  10. Ildiko Cameron, Schwimmen, Sportverdienstpreis 2013
  11. Bruno Huber, Breitensport, Sportverdienstpreis 2013
  12. Marianne Uebersax, Turnen/Breitensport, Sportverdienstpreis 2013

 

14.01.2013 - Regierungsrat 2013

  1. Regierungsrat 2013
  2. Regierungsrat 2013
  3. Regierungsrat 2013
  4. Regierungsrat 2013
  5. Regierungsrat 2013

 

07.01.2013 - Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn

  1. Silbermünze (Denar) des Konsuls Marcus Antonius, geprägt 32/31 v.Chr., gefunden 2012 auf dem Areal der römischen Villa im Kastelsfeld in Grenchen. 
Foto Claudia Leuenberger, Solothurn.
  2. Römische Gewandnadel in Form eines Hasen. Aus der römischen Villa im Kastelsfeld in Grenchen. Das gleiche Motiv findet sich im Kleinformat vertieft auf dem Hasenkörper noch einmal, in Form zweier sich gegenüber sitzender Häschen. Foto Claudia Leuenberger, Solothurn.
  3. Solothurn/Löwengasse 8 («Bregger-Magazin»). Reste eines mittelalterlichen Gerberbottichs. 
Foto Kantonsarchäologie Solothurn.
  4. Solothurn/Löwengasse 8 («Bregger-Magazin»). Reste eines mittelalterlichen Gerberbottichs. Foto Kantonsarchäologie Solothurn.
  5. Das Schloss Wartenfels in Lostorf nach der Restaurierung 2009 - 2011.
Foto Kantonale Denkmalpflege Solothurn, Guido Schenker.
  6. Die Eingangshalle des Schweizerischen Zündholzmuseums (ehem. Museum Bally-Prior) in Schönenwerd präsentiert sich heute wieder in der ursprünglichen Farbigkeit. 
Foto 2011, Kantonale Denkmalpflege Solothurn, Guido Schenker.
  7. Die Otter-Orgel in der Solothurner Jesuitenkirche. Bei der Restaurierung mussten die Orgelbauer technische, klangliche und denkmalpflegerische Aspekte unter einen Hut bringen.
Foto 2011, Kantonale Denkmalpflege Solothurn, Guido Schenker.